In wohl kaum einem Land auf dieser Welt ist die kulturelle Vielfalt so stark ausgeprägt wie in Malaysia. Der moderne und fortschrittliche Staat in Südostasien
ist geradezu ein Schmelztiegel verschiedener Nationalitäten und Lebensweisen, deren Mannigfaltigkeit sich in der Architektur, der Musik und der Küche des Landes widerspiegelt. Den größten
Bevölkerungsteil stellen die Malaien, aber viele Einwohner kommen auch aus China, Indien, anderen Teilen Asiens und Europa.
Die Amtssprache in Malaysia ist Bahasa Melayu, dennoch ist die englische Sprache hier sehr stark in den Alltag integriert. Das ganze Jahr über herrscht ein warmes tropisches Klima. Die
durchschnittliche Wassertemperatur liegt zwischen 24°C und 27°C.
Das Limkokwing University College hat zwei Standorte in Malysia
Cyberjaya
Der Limkokwing Malaysia Campus liegt in Cyberjaya im Bundesland Selangor. Selangor ist das am dichtesten besiedelte Bundesland und der höchstentwickelte Staat Malaysias mit 3,7 Millionen
Einwohnern, wozu auch der Bundesdistrikt von Kuala Lumpur erheblich beiträgt. Von der Hochschule sind es cirka 30 Minuten mit dem Auto nach Kuala Lumpur oder zum Flughafen. An der Hochschule sind
asiatische Elemente in jedem Studiengang vertreten und machen das Lernen zu einer persönlichen kulturellen Bereicherung, die in Erinnerung bleibt.
Borneo
Der zweite Campus liegt in Borneo, die die drittgrößte Insel der Welt ist. Die Insel ist zwischen drei Staaten, Malaysia, Brunei und Indonesien, aufgeteilt. Im Nordwesten der Insel liegt Sarawak,
der größte Bundesstaat Malaysias, in dessen Hauptstadt Kuching der Limkokwing Campus zu finden ist. Die Studenten von Limkokwing Borneo kommen aus 22 verschiedenen Ländern und werden von der
Natur der wunderschönen Insel bezaubert. Kuching liegt in der unmittelbaren Nähe von einem der ältesten Regenwälder der Welt.
Name: Limkokwing University Colege
Lage: Cyberjaya/ Borneo
Anzahl Studenten: Cyberjaya: 9.500
Borneo: 600
Studienprogramme: Auslandssemester, Bachelor, Master
Bewerbungsfristen: Bewerbungsfrist, Cyberjaya:
Studienbeginn im Juli: 30. April
Studienbeginn im September: 30. Juni
Studienbeginn im Februar: 30. November
Bewerbungsfrist, Borneo:
Für den Limkokwing Campus auf Borneo gibt es keine offizielle Bewerbungsfrist.
Semesterzeiten: Semesterzeiten in Cyberjaya:
Semestersystem: Die Hauptsemester beginnen Ende Februar und Anfang August. Weiterhin ist ein Beginn im April oder September möglich (nur geeignet für
Studienanfänger)
Semester-Zeiten in Borneo:
Semestersystem: Die Semester beginnen im Februar und im September. Ein Semester besteht aus 16 akademischen Wochen.
Akkreditierung: Die Akkreditierung der Limkokwing University kann
nicht eindeutig geklärt werden, da nicht alle Studiengänge, die die LUCT anbietet, anerkannt sind.
Jeder Studierende sollte vor der Bewerbung mit seiner deutschen Hochschule absprechen, ob ein Auslandssemester anerkannt werden würde. Studierende, die bis jetzt ein Auslandssemester über magoo
_international an der LUCT absolviert haben, hatten keine Probleme mit der Anerkennung der Kurse.
Als Alternative empfehlen wir gern die Asia Pacific University, die voll akkreditiert
ist.
Studiengebühren (2018):
Semester Abroad:
Tuition Fees: 7.000 - 12.000 RM (abhängig vom Studienprogramm) International Student Administration Fee: 3.000 - 5.000 RM
Registration Fee (zu zahlen bei der Bewerbung): 1000 RM
Resource Fee: 1.000 - 1.500 RM
Visa Fee: 1900 RM
Unterkunft in Cyberjaya:
Die Unterbringung bei Doppelbelegung eines Zimmers kostet für das gesamte Semester cirka 650 USD (z.B Desaria Villa).
Bei der Buchung eines Einzelzimmers sollten Kosten in Höhe von 1000 USD für das Semester eingeplant werden.
Die Universität ist gerne bei der Organisation einer Unterkunft behilflich.
Eine von vielen Studierenden gewählte Unterkunft ist "Desaria Villa". Die Anlage befindet sich ca. fünf Fahrminuten von der Uni entfernt und ist durch einen regelmäßigen Bus-Shuttle mit dem
Campus verbunden. Die Apartments in Desaria Villa werden überwiegend von Studierenden bewohnt. Zwei Studierende teilen sich in der Regel ein Zimmer. Die Anlage ist allerdings auch ein wenig
abgelegen. Es kann daher schwierig sein, abends in Cyberjaya auszugehen.
Für Studierende, die länger in Malaysia bleiben möchten, bietet sich auch das Cyberjaya Heights an. Die Wohnanlage befindet sich in Cyberjaya und besteht auch mehreren Häusern. Jedes Haus hat in
der Regel drei Zimmer und bietet sich daher als WG an. Die Mindestmietdauer beträgt ein Jahr. Die monatliche Miete liegt bei 2400 Ringgit (ca. 490 Euro) und es werden drei Monatsmieten Kaution
verlangt. Die Uni kann bei der Vermittlung dieser Häuser nicht behilflich sein.
Unterkunft in Borneo:
Die Unterbringung bei Doppelbelegung eines Zimmers kostet 250 Ringgit (ca. 62 Euro) pro Monat.
Die Unterbringung in einem eigenen Zimmer kostet 300-350 Ringgit (ca. 75-87 Euro) pro Monat.
Die Unterbringung in einem eigenen Zimmer mit Bad kostet 450 Ringgit (ca. 112 Euro) pro Monat.
Es gibt zwei Möglichkeiten für on-campus accommodation in Borneo: Chonglin Apartments und Central Road Accommodation. Die Chonglin Apartments sind vom Campus zu Fuß in fünf Minuten zu erreichen.
Die Bewerbung muss vor der Anreise in Malaysia ausgefüllt werden und eine Kaution (Miete von zwei Monaten) und die Miete für die ersten fünf Monate muss bezahlt werden.
Es ist nicht obligatorisch für die Studenten in Institute Accommodation zu wohnen.
Um den aktuellen Umrechnungskurs zu ermitteln und zur Umrechnung der Gebühren kannst du z.B. den Währungsrechner von OANDA.com verwenden.
Kurse in Cyberjaya:
Neben einen Vollstudium bietet die Limkokwing University für internationale Studierende auch ein Study Abroad Programm an. Das Programm dauert sechs Monate und die Kurswahl kann relativ frei
erfolgen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Hochschule prüft, ob die Voraussetzungen für die Belegung der gewählten Kurse gegeben sind, generell sollen internationale Studenten jedoch vor
allem die Möglichkeit haben, Kurse zu wählen, die an der Heimathochschule angerechnet werden. Pro Semester werden in der Regel fünf bis sechs Kurse belegt. Die Hochschule bietet die folgenden
Studienbereiche an:
Undergraduate Degrees:
Graduate Degrees:
Internationale Studenten können neben den fachlichen Kursen auch Fremdsprachenkurse belegen, wenn dies gewünscht ist.
Kurse in Borneo:
Neben einen Vollstudium bietet die Limkokwing University für internationale Studierende auch ein Study Abroad Programm an. Das Programm dauert sechs Monate und die Kurswahl kann relativ frei
erfolgen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Hochschule prüft, ob die Voraussetzungen für die Belegung der gewählten Kurse gegeben sind, generell sollen internationale Studenten jedoch vor
allem die Möglichkeit haben, Kurse zu wählen, die an der Heimathochschule angerechnet werden. Die Hochschule bietet die folgenden Studienbereiche an:
Undergraduate Degrees:
Dazu bietet das Limkokwing University College auch Englisch Kurse an.
Zulassungsvoraussetzungen, Cyberjaya:
Gute Englischnoten im Abitur oder im Studium im Fach Englisch, TOEFL oder IELTS (mind. 5.5)..
Es wird ferner ein Gesundheitszeugnis benötigt. Hierzu gibt es von der Uni einen Vordruck. Das Gesundheitszeugnis darf maximal 60 Tage vor Studienbeginn ausgestellt werden.
Zulassungsvoraussetzungen, Borneo:
Gute Englischkenntnisse (z.B. IELTS, DAAD oder TOEFL)
Es wird ferner ein Geundheitszeugnis benötigt. Hierzu gibt es von der Uni einen Vordruck. Das Gesundheitszeugnis darf maximal 60 Tage vor Studienbeginn ausgestellt werden.
Das Limkokwing University College Malaysia im Internet: www.limkokwing.edu.my
Das Limkokwing University College Borneo im Internet: www.limkokwing.net/borneo
Interessante Videos über die Limkokwing University findet ihr im YouTube
Channel.
Weitere Informationen über Malaysia: Tourism Malaysia
Eine Liste der Unterlagen die für die Bewerbung einzureichen sind bekommst du von uns
zugeschickt sobald du uns über das Kontaktformular kontaktiert hast (siehe unten).
Hinweis: diese Internetseite soll einen ersten Überblick über das Angebot unserer Partnerhochschule verschaffen. Letztendlich gelten die jeweils aktuellen Bedingungen (z.B. Studiengebühren) der jeweiligen Partnerhochschule. Wir bemühen uns, die Informationen auf diesen Seiten stets aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernehmen. Weiterhin empfehlen wir dringend, zur Vorbereitung der Reise die Hinweise des Auswärtigen Amtes (Hinweise zu Zollangelegenheiten, Gesundheitshinweise und ggf. Terror- bzw. Gefahrenhinweise) zu beachten.
Für mehr Informationen kannst du dich ganz einfach in unser Kontaktfromular eintragen und wir schicken dir daraufhin alle gewünschten Informationen!